Tangential, Radial oder Selbstwendeschleuder?

Tangentialschleuder


Wir mussten uns entscheiden! Eine Tangentialschleuder hat den Vorteil, dass diese meist preiswerter angeboten wird. Man findet Tangentialschleudern mit Handkurbel oder mit elektrischem Motor, die natürlich die Arbeiten erleichtern.
Bei den Tangentialschleudern ist das Holzrähmchen parallel zur Schleuderwand angebracht. Durch die Fliehkraft entweicht der entdeckelte Honig aus den Waben. Funktioniert super, leicht zu handhaben und auch sehr verbreitet. Die Tangentialschleudern fassen meist vier Holzrähmchen. Dadanträhmchen sind nur halb so hoch, deshalb passen meist acht Holzrähmchen in eine Tangentialschleuder. Ein Nachteil der Schleuder ist, dass die Rähmchen nach dem ersten schleudern gewendet werden müssen. So kommt der Honig aus der Rückseite der Waben erst nach einer Wendung der Rähmchen heraus.

Tangentialschleuder
Tangentialschleuder mit Rähmchen

Radialschleuder

Der Honig verlässt die Rähmchen bei einer Radialschleuder ebenfalls durch die Fliehkraft. Die Honigrähmchen werden bei dieser Schleuder sternförmig hineingegeben. Somit entfällt das Wenden der Rähmchen. Vorteile sind hierbei: Man bringt bei einer gleichgroßen Schleuder mehr Rähmchen hinein, braucht diese nicht noch einmal in die Hand zu nehmen und kann während des Schleudervorgang läuft, weitere Rähmchen entdeckeln. Der Nachteil ist: Der Schleudervorgang dauert etwas länger, da der Honig bei diesem Prinzip durch alle Waben laufen muss. Weiterhin kommt es vor, dass beim Honigschleudern die Waben brechen. Dies geschieht meistens, wenn der Schleudervorgang schon mit hoher Leistung gestartet wird. Eine Radialschleuder mit einer Handkurbel zu bedienen kann sehr anstrengend sein und ist nicht zu empfehlen.

Radialschleuder
Radialschleuder mit Schleuderkorb
 

Selbstwendeschleudern


Bei den Selbstwendeschleudern enthält die Schleuder Körbe, in denen die Rähmchen hineingegeben werden. Diese Körbe sind an beweglichen Befestigungen angebracht. So können sich die Rähmchen je nach Drehrichtung rechts/links tangential zur Außenwand bewegen und ein manuelles Wenden der Rähmchen entfällt ebenfalls. Die Selbstwendeschleudern fassen meist vier bis sechs Rähmchen. Bei Dadant kann man von der doppelten Anzahl, je nach Korbgröße der Schleuder, ausgehen. Die Selbstwendeschleuder sind meist elektronisch gesteuert und verfügen über eine programmierbare Steuereinheit. Dies macht die Selbstwendeschleuder dann allerdings auch teuer. Die Selbstwendeschleuder ist, wie die Radialschleuder, meist im professionellen Gebrauch zu finden sein. Nachteile der Selbstwendeschleuder: hohe Anschaffungskosten, Klappern durch das selbstständige Wenden der Rähmchen in den Metallkörben und die elektronische Steuerung kann versagen.

Wir haben uns für eine Radialschleuder entschieden!